Text Vitali
-
Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
Antworten135. Marmor, Stein & Evergreens: Prof. Christian Bruhn Interview
Episode
In dieser besonderen Folge des Kopflastig Podcasts übernimmt Sebastian das Mikrofon allein (während Vitali seinen wohlverdienten Urlaub genießt) für ein faszinierendes Interview mit dem legendären Komponisten Christian Bruhn. Bekannt für unvergessliche Hits wie Marmor, Stein und Eisen bricht, Zwei kleine Italiener, Ein bisschen Spaß muss sein, Hey, hey, Wickie und die ikonische Zott-Sahnejoghurt-Melodie, gibt uns Christian Bruhn einen tiefen Einblick in sein Leben und Schaffen. Wir sprechen über seine Alltagsroutine als Komponist, die Magie der Unterhaltungsmusik von damals und heute, warum atonale Musik keine breite Akzeptanz findet und viele weitere spannende Themen. Taucht ein in die Welt eines musikalischen Meisters, dessen Melodien Generationen geprägt haben!
134. Mit Geduld zum Ziel Erwachsenenlernen entschlüsselt mit Prof. Dr. Altenmüller
Episode
In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Eckart Altenmüller, renommiertem Neurologen, Musiker und (ehemals) Professor für Musikphysiologie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Mit seiner jahrzehntelangen Forschung zu Musik, Gehirn und Lernen gibt er tiefgehende Einblicke, wie Erwachsene effektiv neue Fähigkeiten erlernen können. Wir diskutieren die Kunst des richtigen Übens, die Unterschiede im Lernen zwischen Kindern und Erwachsenen und die Frage: Sollte man jeden Tag üben oder gezielt Pausen einlegen? Prof. Altenmüller, Autor des Buches „Die Kunst des Musizierens“, teilt sein fundiertes Wissen und praktische Tipps, die nicht nur Musiker, sondern alle inspirieren, die im Erwachsenenalter neue Ziele erreichen wollen. Ein Gespräch über Geduld, Strategie und die Wissenschaft hinter dem Lernen – ideal für alle, die ihren Fortschritt entfesseln möchten!
133. Bildung ohne Kreativität? Wie Schule neu gedacht werden muss!
Episode
In dieser Folge des Kopflastig Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Bildung ein: Lernt man in der Schule wirklich, was man fürs Leben braucht? Wir diskutieren Richard David Prechts Thesen aus Anna, die Schule und der liebe Gott und Kenny Werners Erfahrungen in Effortless Mastery, wo er beschreibt, wie Schule seine Kreativität unterdrückte. Sebastian liefert konkrete Vorschläge für Fächer, die das Leben bereichern könnten, und zeigt anhand eines Gedichts, wie man effektiv lernen lernt. Eine inspirierende Folge über die Zukunft der Bildung und die Kraft der Kreativität!
132. Musik & Wissen: Lernen trotz Informationsflut
Episode
Willst du in der Flut an Informationen den Überblick behalten und dein Üben als Musiker revolutionieren? Im neuen Kopflastig Podcast tauchen wir tief in die Welt der Musik und des Lernens ein. Wir nehmen dich mit zurück in die 2000er – eine Zeit ohne Streaming, YouTube oder endlose Online-Archive, als gebrannte mp3-CDs und PDF-Real-Books noch pures Gold waren. Doch trotz all der Möglichkeiten heute fragen wir uns: Macht uns der Informationsüberfluss wirklich besser? Spoiler: Es kommt nicht auf die Menge an, sondern darauf, wie wir sie nutzen. Entdecke, wie strategisches Üben mit Fokus, Klarheit und Freude dich deiner musikalischen Vision Schritt für Schritt näherbringt. Schalte ein und finde deinen Weg durch die Informationsflut – mit Plan und Leidenschaft! Bleibt Kopflastig, aber ohne Überlastung.
WEBPLAYER
136. Analytisches Hören entschlüsselt: Musik bewusster wahrnehmen – Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
- 136. Analytisches Hören entschlüsselt: Musik bewusster wahrnehmen
- 135. Marmor, Stein & Evergreens: Prof. Christian Bruhn Interview
- 134. Mit Geduld zum Ziel Erwachsenenlernen entschlüsselt mit Prof. Dr. Altenmüller
- 133. Bildung ohne Kreativität? Wie Schule neu gedacht werden muss!
- 132. Musik & Wissen: Lernen trotz Informationsflut
Hallo!
Willkommen bei Kopflastig: Dem Podcast rund um die Musik mit Vitali Petrovic und Sebastian Bluschke.
Vitali Petrovic – geboren in Kirgistan, aufgewachsen im Münsterland – spielt seit dem 16. Lebensjahr Bass. Schnell war die Begeisterung für dieses Instrument geweckt, sodass er sich nach dem Abitur entscheid, Musik in den Niederlanden an der ArtEZ zu studieren. Während der Studienzeit hatte er die Möglichkeit, sich intensiv mit Musik und insbesondere dem E-Bass zu beschäftigen, sowie viel Erfahrung im Live- und Studiobereich sammeln. 2008 hat er das Studium mit „Bachelor of Arts“ abgeschlossen. Seitdem ist er als Gitarren- und Basslehrer an verschieden Musikschulen tätig. YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC3QAsD_CKLJzkgb60QUr7Gw
Sebastian Bluschke hat in der fünften Klasse mit dem Gitarre spielen angefangen und lebt seitdem ein Leben mit und für die Musik. Er studierte Musikwissenschaft und arbeitet seit 2012 als freischaffender Musiker in verschiedenen Bands. Seit 2020 hat er einen YouTube-Kanal zum Thema Gitarre lernen, der sich schnell großer Beliebtheit freute und seitdem kontinuierlich wächst. Für mehr Informationen und Anfragen für Workshops, Unterricht oder Gastbeiträge besuche Sebastian auf seiner Website: https://www.sebastianbluschke.de/