• Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch Podcast

    Vom Ingenieur zum Foto-Künstler: Marco Kitzing Interview (Koplastig Podcast Impuls 006)

    Episode

    Da sich unser aller Lieblingsbassist Vitali gerade im Familien-Urlaub im nordholländischen Texel aufhält, nutze ich diese Folge, euch einen meiner besten Freunde vorzustellen, den Fotografen Marco Kitzing.

    Der wird in 2 Wochen dann auch als Gast bei Vitali und mir im Podcast sein. Und da haben wir dann etwas ganz besonderes vor. So viel kann ich schon verraten: Es wird kein klassisches Interview werden! Denn das Interview zu seiner Laufbahn als selbständiger Fotograf, dass hört ihr ihr schon jetzt! 🙂 Viel Spaß mit Marco Kitzing.

    Webseite: https://www.marco-kitzing.de/

    116. Workshop Wochenende in Heek: Auswertung!

    Episode

    Text Vitali

    115. Richtig proben: So nutzt ihr eure Zeit im Proberaum effektiv & sinnvoll

    Episode

    Heute widmen wir uns dem Thema Proben. Inspiriert von einem fesselnden Interview möchte Vitali den Ablauf von Proben genauer unter die Lupe nehmen und die unterschiedlichen Aspekte des gemeinsamen Musizierens beleuchten. Wie hat sich das Proben mit anderen Musikern im Laufe der Jahre verändert? In dieser Episode werfen die beiden einen Blick auf diese Entwicklung. Sie diskutieren, was eine ideale Probe ausmacht und welche Faktoren dabei berücksichtigt werden sollten, um das Beste aus jeder Sitzung herauszuholen. Das gemeinsame Musizieren stärkt die Zusammenarbeit unter den Musikern und trägt zu einem harmonischeren Klang bei. Während einer Probe haben die Teilnehmer zudem die Gelegenheit, neue Ideen auszuprobieren und gemeinsam an Arrangements oder Kompositionen zu arbeiten. Auch eine Probe sollte im besten Fall vorab geplant sein, um die gemeinsame Zeit möglichst effektiv fürs Musizieren nutzen zu können.

    Bleibt kopflastig!

    114. Selbsteinschätzung & negatives Gedankenkarussell stoppen

    Episode

    Im heutigen Podcast lässt Vitali tiefe Einblicke zu, wenn ums Thema Selbstwert und Selbsteinschätzung geht.

    113. Der Power-Chord, Mehrstimmigkeit & Obertonreihe

    Episode

    ‚I’ve got the power‘, sang einst die Dance-Gruppe Snap! Und auch im heutigen, kopflastigen Gespräch dreht sich alles um Power – die Kraft der Powerchords. Sebastian beleuchtet den historischen Ursprung dieser Akkorde sowie ihre musikalischen Einsatzmöglichkeiten.

    Allerdings stellen Powerchords die Gitarristen vor gewisse technische Herausforderungen. Zum Beispiel das Abdämpfen der nicht gespielten Saiten, um unschöne Nebengeräusche zu vermeiden. Auch hierzu haben die beiden hilfreiche Tipps parat.

    Der Powerchord ist weder Dur noch Moll. Durch diese harmonische Vereinfachung lässt er sich in vielen musikalischen Kontexten anwenden. Seine Stärke spielt er jedoch besonders in riffbasierter Musik aus.

    Viel Freude bei dieser Folge und bleibt kopflastig!

WEBPLAYER

Vom Ingenieur zum Foto-Künstler: Marco Kitzing Interview (Koplastig Podcast Impuls 006) Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

Da sich unser aller Lieblingsbassist Vitali gerade im Familien-Urlaub im nordholländischen Texel aufhält, nutze ich diese Folge, euch einen meiner besten Freunde vorzustellen, den Fotografen Marco Kitzing. Der wird in 2 Wochen dann auch als Gast bei Vitali und mir im Podcast sein. Und da haben wir dann etwas ganz besonderes vor. So viel kann ich schon verraten: Es wird kein klassisches Interview werden! Denn das Interview zu seiner Laufbahn als selbständiger Fotograf, dass hört ihr ihr schon jetzt! 🙂 Viel Spaß mit Marco Kitzing. Webseite: https://www.marco-kitzing.de/
  1. Vom Ingenieur zum Foto-Künstler: Marco Kitzing Interview (Koplastig Podcast Impuls 006)
  2. 116. Workshop Wochenende in Heek: Auswertung!
  3. 115. Richtig proben: So nutzt ihr eure Zeit im Proberaum effektiv & sinnvoll
  4. 114. Selbsteinschätzung & negatives Gedankenkarussell stoppen
  5. 113. Der Power-Chord, Mehrstimmigkeit & Obertonreihe

Hallo!

Willkommen bei Kopflastig: Dem Podcast rund um die Musik mit Vitali Petrovic und Sebastian Bluschke.

Vitali Petrovic – geboren in Kirgistan, aufgewachsen im Münsterland – spielt seit dem 16. Lebensjahr Bass. Schnell war die Begeisterung für dieses Instrument geweckt, sodass er sich nach dem Abitur entscheid, Musik in den Niederlanden an der ArtEZ zu studieren. Während der Studienzeit hatte er die Möglichkeit, sich intensiv mit Musik und insbesondere dem E-Bass zu beschäftigen, sowie viel Erfahrung im Live- und Studiobereich sammeln. 2008 hat er das Studium mit „Bachelor of Arts“ abgeschlossen. Seitdem ist er als Gitarren- und Basslehrer an verschieden Musikschulen tätig. YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC3QAsD_CKLJzkgb60QUr7Gw

Sebastian Bluschke hat in der fünften Klasse mit dem Gitarre spielen angefangen und lebt seitdem ein Leben mit und für die Musik. Er studierte Musikwissenschaft und arbeitet seit 2012 als freischaffender Musiker in verschiedenen Bands. Seit 2020 hat er einen YouTube-Kanal zum Thema Gitarre lernen, der sich schnell großer Beliebtheit freute und seitdem kontinuierlich wächst. Für mehr Informationen und Anfragen für Workshops, Unterricht oder Gastbeiträge besuche Sebastian auf seiner Website: https://www.sebastianbluschke.de/