• Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch Podcast

    128. Urlaub & Pause: Raus aus der Alltagsroutine

    Episode

    🍾🥂 Stellt die Sektflöten kalt und spitzt die Ohren – es geht wieder los! Kopflastig meldet sich aus der Sommerpause zurück und das ist Grund genug, den Urlaub Revue passieren zu lassen. 🏖 Denn: Urlaubsfeeling braucht nicht immer Palmen. Vitali reicht schon die holländische Pampa, um dem Alltag zu entkommen. 📴 Sebastian wiederum denkt laut über Erreichbarkeit und echte Erholung nach: Wie schön wäre es, dieses Gefühl von Entspannung dauerhaft im Kopf zu behalten? Was hilft wirklich – und was garantiert nicht (Stichwort: Eskapismus oder Strafzettel aussitzen)?

    127. Rock ’n‘ Roll, Rebellion & Rhythmusgitarre: Frank Barracuda

    Episode

    Bevor sich der Podcast in die Sommerpause verabschiedet, haben die beiden Hosts noch einmal einen besonderen Gast eingeladen: Frank Barracuda.

    Sein musikalischer Weg begann mit ein paar einfachen Gitarrenakkorden – und führte ihn bis zu zwei eigenen Schallplatten.

    Frank macht deutschsprachigen Rock’n’Roll mit Herz und ordentlich Power.

    Warum ihn gerade diese Musik fasziniert, erzählt er in filmreifen Anekdoten – mal witzig, mal wild.

    Eine Episode über eine musikalische Reise und den langen Atem, den Musik manchmal braucht.

    Bleibt kopflastig!

    126. Aktuelle Trends & Entwicklungen in der Musik

    Episode

    Im zweiten Teil der Reihe „Wir fragen ChatGPT“ greifen die beiden Hosts wieder die Themenvorschläge der KI auf.

    Nachdem im ersten Teil über den generellen Einsatz dieses Tools gesprochen wurde, geht es diesmal um das Urheberrecht KI-generierter Songs: Wem gehören die Rechte? Wem sollte das geistige Eigentum zugeschrieben werden? Auch soziale Plattformen – insbesondere TikTok – spielen heute eine große Rolle für Musiker. Welche Bedeutung hat diese Plattform für die Musikwirtschaft? Sind Kurzvideos ein Fluch oder ein Segen für musikalische Karrieren? Darüber hinaus geht es um Nachhaltigkeit in der Musikbranche. Ist es überhaupt möglich, klimaneutral zu touren? Diese und weitere Themen, von denen die beiden zum Teil eher wenig Ahnung haben, erwarten euch in dieser Folge.

    Bleibt kopflastig!

    125. Tobias Künzel Von Klarinette über Thomaner-Chor bis Klosical

    Episode

    Heute begrüßen die beiden einen prominenten Musiker am Mikrofon: Tobias Künzel gibt Einblicke in seinen musikalischen Werdegang – und das weit über die bekannten Anekdoten hinaus. Unterhaltsam erzählt er von seinen ganz persönlichen Erlebnissen aus der Welt der Musik.

    Schnell wird klar: Tobias Künzel ist weit mehr als nur Teil seines bekanntesten Projekts. Als vielseitiger Komponist hat er bereits mehrere Musicals geschrieben und steht aktuell mit „Tod auf dem Thron“ selbst am Schlagzeug auf der Bühne.

    Ein spannender Gast und ein entspannter Mensch. Es lohnt sich, seinen Geschichten zuzuhören!

    Bleibt kopflastig

    124. KI macht dumm! Neue Studie sieht Kreativät & Denken in Gefahr

    Episode

    Was tun, wenn einem kein passendes Thema für die nächste Podcast-Folge einfällt? Na klar – einfach mal die KI fragen! Und siehe da: Prompt liefert sie eine ganze Liste an spannenden Themenvorschlägen. Für Sebastian und Vitali ist sofort klar – da ist Gesprächsstoff dabei!

    Schon der erste Vorschlag entpuppt sich als echter Diskussions-Booster: Chancen und Risiken von KI beim Lernen.

    Sebastian bringt eine aktuelle Studie aus dem Time Magazine mit, die für Gesprächsstoff sorgt: Fördert KI das eigenständige Denken oder macht sie uns bequem und unkritisch?

    Bleibt kopflastig!

    mit KI erstellt😊

    Time Magazine Artikel „ChatGPT May Be Eroding Critical Thinking Skills, According to a New MIT Study“:
    https://time.com/7295195/ai-chatgpt-google-learning-school/

WEBPLAYER

128. Urlaub & Pause: Raus aus der Alltagsroutine Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

🍾🥂 Stellt die Sektflöten kalt und spitzt die Ohren – es geht wieder los! Kopflastig meldet sich aus der Sommerpause zurück und das ist Grund genug, den Urlaub Revue passieren zu lassen. 🏖 Denn: Urlaubsfeeling braucht nicht immer Palmen. Vitali reicht schon die holländische Pampa, um dem Alltag zu entkommen. 📴 Sebastian wiederum denkt laut über Erreichbarkeit und echte Erholung nach: Wie schön wäre es, dieses Gefühl von Entspannung dauerhaft im Kopf zu behalten? Was hilft wirklich – und was garantiert nicht (Stichwort: Eskapismus oder Strafzettel aussitzen)?
  1. 128. Urlaub & Pause: Raus aus der Alltagsroutine
  2. 127. Rock 'n' Roll, Rebellion & Rhythmusgitarre: Frank Barracuda
  3. 126. Aktuelle Trends & Entwicklungen in der Musik
  4. 125. Tobias Künzel Von Klarinette über Thomaner-Chor bis Klosical
  5. 124. KI macht dumm! Neue Studie sieht Kreativät & Denken in Gefahr

Hallo!

Willkommen bei Kopflastig: Dem Podcast rund um die Musik mit Vitali Petrovic und Sebastian Bluschke.

Vitali Petrovic – geboren in Kirgistan, aufgewachsen im Münsterland – spielt seit dem 16. Lebensjahr Bass. Schnell war die Begeisterung für dieses Instrument geweckt, sodass er sich nach dem Abitur entscheid, Musik in den Niederlanden an der ArtEZ zu studieren. Während der Studienzeit hatte er die Möglichkeit, sich intensiv mit Musik und insbesondere dem E-Bass zu beschäftigen, sowie viel Erfahrung im Live- und Studiobereich sammeln. 2008 hat er das Studium mit „Bachelor of Arts“ abgeschlossen. Seitdem ist er als Gitarren- und Basslehrer an verschieden Musikschulen tätig. YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC3QAsD_CKLJzkgb60QUr7Gw

Sebastian Bluschke hat in der fünften Klasse mit dem Gitarre spielen angefangen und lebt seitdem ein Leben mit und für die Musik. Er studierte Musikwissenschaft und arbeitet seit 2012 als freischaffender Musiker in verschiedenen Bands. Seit 2020 hat er einen YouTube-Kanal zum Thema Gitarre lernen, der sich schnell großer Beliebtheit freute und seitdem kontinuierlich wächst. Für mehr Informationen und Anfragen für Workshops, Unterricht oder Gastbeiträge besuche Sebastian auf seiner Website: https://www.sebastianbluschke.de/