Witze gefällig? Willkommen zu einer launigen Ausgabe des Kopflastig-Podcasts!
Zunächst wollen die beiden die Kultur retten: 3sat steht vor dem Aus! Na und? Vitali erzählt von seiner musikalischen Verbindung mit diesem Sender. So hat er als Jugendlicher dank 3sat Konzerte von Marcus Miller und anderen Jazzgrößen sehen können. Aber wie aktuell ist es heute? Braucht es diese Sendervielfalt, die mit öffentlichen Geldern finanziert wird? Wer bestimmt darüber, was kulturell relevant ist?
Bevor es zu heiß wird, schwenken die beiden thematisch um. Vitali ist jetzt zertifizierter JeKiTS1-Lehrer und erzählt von seinem Abschluss der Fortbildung sowie von seinen Planungen für den Kopflastig-Podcast-Workshop! Und was Computerspielen mit Musikmachen zu tun hat, erfahrt ihr im heutigen Gespräch.
Bleibt kopflastig!
Der Kopflastig Podcast kümmert sich zum Tag der Deutschen Einheit um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Ost- und Westmusiker – 40/60 war damals, wir machen „Fifty-Fifty“ 😉
Im heutigen Gespräch erfahren wir (endlich!) mehr über Vitali, seine Kindheit und seine persönlichen Erinnerungen an den 03. Oktober 1990.
Im musikalischen Teil der Sendung reden die beiden über Drill im Musikunterricht.
Außerdem wird nochmal Bezug genommen auf den mysteriösesten Song des Internets: Der Kopflastig Podcast hat einen Urheberrechtseinspruch bekommen! Wer steckt dahinter und wie kann das sein?
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und wünschen euch weiterhin, dass ihr koplastig bleibt! 🙂
Heute wird es gefühlvoll.
Zunächst nimmt Vitali uns mit auf seine Gefühlsachterbahn und findet in Sebastian wie immer einen mutigen Gefährten. Nach einigen Loopings geht es etwas gemächlicher mit Internettrends weiter, die an Vitali vorbeigegangen sind.
Ein Foto, das in seiner Farbgebung unterschiedlich wahrgenommen werden kann – gibt es vergleichbare Phänomene auch in der Musik?
Mit unterschiedlichen Gefühlen und Wahrnehmungen spielt auch der Komponist John Cage, der mit seinem Stück oder Konzept „4:33“ den Zuhörer zum Nachdenken über Musik und Stille anregen möchte.
Aber auch Fans von Detektivromanen kommen heute ganz auf ihre Kosten. Seid gespannt und lauscht gebannt zu.
Und wie immer… Bleibt kopflastig!
PS: Kurze Info: Es gab tatsächlich beim Upload des Videos auf YouTube einen Urheberrechts-Einspruch zu dem „mysteriösen“ Song von „ICE CORE“! Spannend!
Meine Damen und Herren, Vorhang auf für unseren heutigen Gast, Lea Randella.
Im Gespräch mit den beiden Kopflastern erzählt Lea von ihrem musikalischen Werdegang und ihrer beeindruckenden Karriere im Musikbusiness. Aber nicht nur das! Scheinbar ganz nebenbei hat sie in kürzester Zeit ein BWL-Studium abgeschlossen.
Klar ist, dass neben zufälligen Schicksalsfügungen und Glück auch eine Menge Disziplin und Arbeit dazugehört.
Ein musikalischer Traum, der einst auf der Blockflöte in einem beschaulichen Dorf in der Eifel begann, wurde mittlerweile auf der ganz großen Bühne der ausverkauften Lanxess Arena wahr.
Lea teilt ihre musikalischen Erfahrungen auf dem Kontrabass auch in ihren Workshops. Die Termine für die kommenden Veranstaltungen stehen bereits fest.
Welche musikalischen Ziele und Träume Lea noch hat, verrät sie in diesem lockeren und unterhaltsamen Gespräch.
Bleibt kopflastig!
Lea Randella Website: https://learandella.com/
Kontrabass Video Kurse von Lea Randella auf Patreon: https://www.patreon.com/LeaRandella?l=de
Lea Randella auf Instragram: https://www.instagram.com/lea_randella/?hl=de
Na, das läuft ja wie geschnitten Brot! Nach seiner Verjüngungskur hat Sebastian reichlich Gesprächsstoff mitgebracht.
Die beiden begeben sich zunächst auf die musikalischen Spuren von Buddy Holly, in dessen Fußstapfen Sebastian für ein Projekt – ausgestattet mit einer entsprechenden, aber viel zu kostspieligen Brille – treten darf.
Während ihrer Zeitreise landen die beiden natürlich auch in den 90ern und reden über die zwielichtigen Machenschaften des Strippenziehers und Boygroup-Managers Lou Pearlman. Dabei bleibt ein kleiner Seitenhieb gegen Netflix nicht aus.
Und schließlich wird es tagesaktuell: Die Band Linkin Park sorgt zurzeit mit ihrer neuen Frontfrau für Furore. Die Kopflaster sind auf jeden Fall begeistert.
Ach, und wie war das noch mit „Bauch, Beine, Po“? Ein Song zum Davonlaufen…
Bleibt kopflastig!
https://www.openpetition.de/petition/online/qualifizierter-musikunterricht-muss-umsatzsteuerfrei-bleiben