Heute bekommt das kopflastige Duo einen kleinen Einblick in den Backstageraum von BAP. Zumindest sitzt unser Gast dort, der aktuell mit der Kölner Kultband auf Tour ist.
Axel Müller, ein Tausendsassa, erzählt von seinem musikalischen Werdegang und welchen Wegen er im Laufe seiner Karriere noch eingeschlagen ist. So ist der Multiinstrumentalist Gründungsmitglied von PRO MUSIK, einem Verein, der sich für die Belange von Musikern auch auf politischer Ebene einsetzt.
Viel Spaß bei diesem kurzweiligen Gespräch. Bleibt kopflastig!
Während seines Urlaubs hat sich Vitali die Frage gestellt, in welchen musikalischen Bereichen er verstärkt tätig sein möchte, und Sebastian soll ihm heute dabei helfen, diese Gedanken zu sortieren.
Neben dem Unterrichten sieht Vitali sein Potenzial als Session-Musiker bzw. „Hired Gun“. Welche Kompetenzen sind dafür notwendig? Neben der Beherrschung des eigenen Instruments spielen auch sogenannte Soft Skills eine wichtige Rolle, u.a. Kreativität, Bühnenpräsenz, Kommunikation, Organisation und der Umgang mit Kritik.
Zwischendurch ist Sebastian unsicher, worauf das Gespräch hinauslaufen soll, aber am Ende wird es wieder eine hörenswerte Folge.
Das Kopflastig-Podcast-Dreamteam legt wieder los und hat einige Neuigkeiten im Gepäck.
Zunächst erzählt Vitali von seiner Ohr-OP, seinem Aufenthalt in der Klinik und dem überaus freundlichen Pflegepersonal. In dieser Zeit konnte er – ganz im Sinne der Community – ein weiteres Treffen planen und organisieren, das vom 04. bis 06. April 2025 in Heek stattfinden wird! Sebastian nutzt ebenfalls diesen Werbeblock für eine Ankündigung seines Konzerts mit den New Hornets am 23. November 2024.
Von einem Thema zum nächsten geht es durch das Gespräch. Aber was ist mit der Musik? Demnächst gibt es bestimmt wieder mehr!
Dieser Podcast widmet sich dem Soziologen & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani. Sebastian erzählt euch, was er aus dem Buch „Mythos Bildung“ und aus dem Hören diverser Podcasts mit dem Autor mitgenommen hat und für besonders wichtig hält.
Außerdem dürft ihr einem Gespräch zu dem Buch mit Sebastian und seinem Schüler Serkan lauschen.