Kopflastig

Ein Podcast über Musik: Lernen. Leben. Machen.

Kopflastig
  • Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

    17. ChatGPT & Künstliche Intelligenz

    Unglaubliche Fortschritte sind im Bereich der künstlichen Intelligenz in den letzten Monaten sichtbar geworden. Es gibt Programme, die Bilder malen oder Musik komponieren können. Und mit ChatGPT hat man die Möglichkeit, sich mit einem „Roboter“ zu unterhalten, der das gesamte schriftliche Wissen dieser Welt zur Verfügung hat. Was machen diese Entwicklungen mit euch? Wie seht ihr euer Leben in Zukunft? Gibt es in einer Wellt von perfekten Algorithmen noch Platz für den Menschen?

    17. Mental Health

    „Kann man gut gelaunt Musik machen oder kommt gute Musik zu einem Teil aus Depressionen / Leid, den etwas düsteren Seiten des Lebens? Bei den Lebensläufen diverser Künstler kann man das ja zumindest denken.“ Dieser Frage eines Zuhörers stellen sich heute Vitali & Sebastian. Wir reden darüber, wie Emotionen das Musik schreiben beeinflussen kann und beantworten die Frage, die wie Angebot Mephistos klingt: „Wärt ihr bereit euer Glück zu opfern, um musikalisch unsterblich zu werden?“

    16. Übetipps

    Welche Tipps würdest du deinem jüngeren „Ich“ mitgeben? Von den Lottozahlen mal abgesehen! 😉 In dieser Folge besprechen Vitali & Sebastian, wie sich ihre Erfahrungen beim Üben und Musik lernen im Laufe der Jahre verändert haben. Sie teilen ihre wichtigsten Erkenntnisse miteinander: Besser konzentrieren, das Wesentliche definieren und DRAN BLEIBEN!

    15. Gehörbildung & Improvisation

    Heute sprechen Vitali & Sebastian über den Tod von Jeff Beck, wie man Gehörbildung am besten Gehörbildung üben kann und wie man positive Gedanken erzeugen kann.

    14. Cancel: Kulturelle Aneignung & Urheberrecht

    Peter Fox hat einen Remix von „Zukunft Pink“ herausgebracht und sich für „kulturelle Aneignung“ entschuldigt. Vitali und Sebastian besprechen das Thema und äußern sich außerdem zum Sinn und Nutzen von Urheberrecht in der Musik.