Kopflastig

Ein Podcast über Musik: Lernen. Leben. Machen.

Kopflastig
  • Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

    36. Wie hörst du Musik? Intellekt vs. Emotion beim Musik hören

    Wie hörst du Musik? Hört ein Musiker anders als Nicht-Musiker? Ist analytischer Zugang zum Musik hören besser als „einfach nur“ seine Emotionen zu spüren? Vitali und Sebastian fragen sich gegenseitig, wie sie Musik hören und wie sich ihre Wahrnehmung im Laufe der Zeit geändert hat.

    35. Interview Christian Mews : Sänger, Hochschuldozent für Musiktheorie & Gehörbildungs-Ass

    In der heutigen Folge gibt uns der gebürtige Kölner Christian Mews Einblicke in die wunderbare Welt der Musiktheorie und Gehörbildung.

    Was zunächst nach einem echten „Nerd Talk“ klingt, ist alles andere als trockene Fachsimpelei. Der Hochschuldozent, Sänger und Multiinstrumentalist weiß mit seiner Begeisterung für dieses Thema seine Zuhörer anzustecken.

    Die Welt der Klänge umgibt uns in unserem Alltag und genau dort lässt sich bereits das Gehör trainieren. Gehörbildung ist Klangerinnerung.

    Christian Mews hält Vorträge und hat ein Buch “ Der harmonische Wegweiser“ veröffentlicht.

    Diese Folge ist alles andere als „nerd-ish“, sondern absolut hörenswert!

    Bleibt kopflastig.

    Buch „Der Harmonische Wegweiser“ von Christian Mews:

    https://www.strube.de/shopnavigation/sonstiges.html?tx_eshop%5Baction%5D=sview&tx_eshop%5Bproduktlinie%5D=3&tx_eshop%5BproduktUid%5D=3718&cHash=238962313e

    34. Livestream – Fragen und Antworten

    Der 2. Kopflastig Podcast LiveStream. Wir stellen uns euren Fragen und geben Antworten, so gut wir können.

    💥 Tritt Sebastians DISCORD-Server bei unter: https://discord.gg/GCd9CJN9

    33. Interview mit Martin Großmann: Grafik Designer & Musiker

    In der heuteigen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Martin Großmann über seinen musikalischen Werdegang, die spannende Zeit bei Misery Speaks und dem Endorsment bei Warwick.

    Der studierte Grafikdesigner und Fotograf gibt Einblicke in seine Arbeit bei EMP und den kreativen Prozess eines Plattecover-Designs für die Band Long Distance Calling.

    Nicht zuletzt darf der Nerdtalk nicht fehlen, entsprechend ist auch Gear und die ewige Suche nach dem heiligen Gral ein Thema.

    Hier spricht Martin über seine Brot-und-Butter-Gitarre und worauf er bei Wahl seines Equipments Wert legt.

    Bleibt kopflastig!

    https://www.instagram.com/grossmann_communication/?hl=de

    http://martingrossmann.com/

    https://www.facebook.com/MartinGrossmannVC

    32. Wie klingt dorisch? Fragen zur Gehörbildung

    Wer nicht hören kann, muss fühlen. Der altbekannte Spruch bedeutet aber in der Musik etwas ganz anderes: Gehörbildung bedeutet, Klängen einen Namen geben zu können. Um Klänge aber mental ein- und zuordnen zu können, muss man sich fragen: Was empfinde ich, wenn ich diesen und jenen Sound höre?

    Vitali und Sebastian stellen sich der Frage aus einem Bass-Forum: „Wie klingt dorisch?“ und erklären, welche Übungen bei der Gehörbildung am vielversprechendsten sind.