Kopflastig

Ein Podcast über Musik: Lernen. Leben. Machen.

Kopflastig
  • Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

    122. Leben = Kunst? Zitate mit Marco Kitzing Teil 2

    In dieser Folge ist erneut Marco Kietzing zu Gast – ein kreativer Kopf. Gemeinsam begeben sie sich auf eine philosophische Reise durch die Welt der Kunst und Kreativität.

    Zu Beginn gewährt Vitali einen persönlichen Einblick und zeigt einige Bilder von seinem Visionboard – einer Methode, die er sich bei Marco abgeschaut hat. Im weiteren Verlauf bringt Sebastian ausgewählte Zitate mit, die als Ausgangspunkt für tiefgehende und spannende Gespräche dienen.

    Doch nicht alles läuft glatt: Die Folge hält einige technische Stolpersteine bereit. In der Kunst geht es auch darum, sich den eigenen Ängsten und Unsicherheiten zu stellen.

    Eine Folge voller Inspiration, Gedankenanstöße und echter Momente. Unperfekt – aber ehrlich. Und vielleicht gerade deshalb besonders hörenswert.

    Bleibt kopflastig!

    121. Fake-Gitarristen & der Skandal um Giacomo Turra

    In dieser Folge tauchen wir tief in den Skandal um den Instagram-Gitarristen Giacomo Turra ein, der die Musikwelt in den letzten Monaten aufgemischt hat. Waren seine viralen Clips wirklich seine eigenen? Oder hat der Italiener mit den 730.000 Followern nur die Kunstwerke anderer kopiert und Playback gespielt? Sebastian und Vitali diskutieren, wie Turra von einem Bedroom-Player zum Funk-Star wurde – und warum sein kometenhafter Aufstieg in einem Entschuldigungsvideo (und einem gelöschten YouTube-Kanal) endete. Dabei stellen sie die großen Fragen: Wie sehr treibt Social Media Musiker dazu, Authentizität gegen Likes einzutauschen? Ist die Jagd nach viralem Ruhm ein Nährboden für Fake-Gitarristen? Zwischen Riffs, Reels und Rick Beatos vernichtender Kritik fragen wir: Was macht echte Musikalität aus, wenn die Grenze zwischen Inspiration und Diebstahl so verschwommen ist? Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie die glänzende Welt der Gitarren-Influencer wirklich tickt.

    Danny Sapko – I caught this famous Instagram musician STEALING songs: https://www.youtube.com/watch?v=CI4nuce3ppA

    Adam Neely – The Ethics of Fake Guitar: https://www.youtube.com/watch?v=R1QEV9euGAg

    120. Erste Punkband der DDR! – Wutanfall – mit Drummer Uwe Plociennik als Gast

    Als Uwe mit 15 Jahren bei einem Konzert einen Drumstick fing, war es mehr als nur ein Zufall – es war der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft. In dieser Folge nimmt uns der Schlagzeuger mit auf eine Reise durch seine bewegte musikalische Vergangenheit in der DDR der frühen 1980er-Jahre.

    Mit seiner ersten Band „Wutanfall“ sorgte er nicht nur auf den Bühnen für Aufsehen, sondern auch bei der Stasi, die das Treiben der jungen Band verfolgte. Überwachung, Einschüchterung und Repressionen gehörten zum Alltag.

    Trotz der widrigen Umstände, ließ sich der Schlagzeuger nicht von seinem Weg abbringen, machte schließlich eine Aufnahmeprüfung in Dresden und studierte an der Hochschule in Leipzig Musik.

    Mit einer Mischung aus tragikomischen Anekdoten, absurden DDR-Realitäten und unglaublichem Durchhaltevermögen lässt Uwe diese Zeit lebendig werden.

    Bleibt kopflastig!

    119. Was wir von Sängern lernen können: Mit Vocalcoach Désirée Koch

    In dieser Folge dreht sich alles um unser persönlichstes Instrument: die Stimme. Zu Gast ist die Köllner Sängerin und Gesangslehrerin Désirée Koch, die uns mitnimmt auf eine Reise durch die faszinierende Welt des Gesangs.

    Désirée s musikalische Wurzeln liegen im beschaulichen Pforzheim, wo sie früh ihre Leidenschaft für das Singen entdeckte. Heute vermittelt sie als  Gesangspädagogin nicht nur Techniken und Wissen, sondern vor allem Begeisterung – und das hört man!

    Mit fundiertem Know-how erklärt sie, wie unsere Stimme aufgebaut ist, welche Stimmfarben es gibt und wie unterschiedlich Gesangstechniken klingen und wirken können.

    Eine inspirierende Folge für alle, die ihre Stimme besser kennenlernen möchten – oder endlich den Mut fassen wollen, selbst zu singen.

    Bleibt kopflastig!

    Ein Video von Wolfgang Saus, wo er Obertongesang vorstellt und hörbar macht: https://youtu.be/VenKtZZSrcI?si=ESEyCleGpw7R65jy

    118. Band als StartUp statt fester Job: The Runnings Sängerin Laura Röhniß

    Und auch heute haben die beiden Hosts wieder einen ganz besonderen Gast eingeladen: Laura, Sängerin der Band The Runnings und derzeit gemeinsam mit Sebastian auf Lesetour unterwegs.

    In dieser Folge nimmt uns Laura mit auf ihre persönliche und musikalische Reise – eine Geschichte voller Wendungen, Umwege und mutiger Entscheidungen. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, war ihr Weg zur Musik dennoch alles andere als vorgezeichnet. Offen und authentisch spricht sie über die Herausforderungen und Neuanfänge, die sie geprägt haben. Heute lebt sie endlich ihre Passion – und das mit einer beeindruckenden Mischung aus Tiefe, Leichtigkeit und Stärke.

    Für Vitali ist Laura eine moderne Pippi Langstrumpf: selbstbewusst, stark und voller Lebenslust. Ein inspirierendes Gespräch mit einer Musikerin, die zeigt, dass es möglich ist, seinen eigenen Weg zu gehen – ganz gleich, wie ungewöhnlich er auch sein mag. Vielen Dank, liebe Laura, für deine Offenheit, deine Stärke und Insperation! Bleibt wie immer kopflastig – und viel Spaß beim Hören.

    Musikvideo THE RUNNINGS Business Before Pleasure (OFFICIAL MUSICVIDEO): https://www.youtube.com/watch?v=Ypq9VwUQs8I

    Instagram THE RUNNINGS: https://www.instagram.com/therunnings/

    Webseite THE RUNNINGS: https://paths.to/therunnings