Kopflastig

Ein Podcast über Musik: Lernen. Leben. Machen.

Kopflastig
  • Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

    52. Social Media für Musiker: Pro-&-Contra-Liste

    Und auch heute wird es blutig im kopflastig Podcast. Sebastian lässt uns an seinem Halloween-Kostüm und den Vorbereitungen für eine Party teilhaben, bevor die beiden eine kleine Shoppingtour durch die Leipziger Innenstadt einlegen. Vitali endeckt schließlich ein neues Beschäftigungsfeld als Real-Life-Influencer in Schuhgeschäften.

    Straßenmusik darf dabei nicht fehlen und so schildern die beiden kurz eigene Erfahrungen rund um und mit Straßenmusik.

    Unterbrochen wird die Unterhaltung nur durch Sebastians Werbeblock. Und um Werbung geht es auch im weiteren Verlauf des Gesprächs, um die Präsenz in den sozialen Medien als Musiker oder Künstler genauer gesagt.

    Es werden zunächst nur die positiven Dinge herausgehoben, um dann so richtig über diese Plattformen herzuziehen.

    Und das Fazit der beiden lautet….ach, hört es Euch doch einfach an und…

    …bleibt kopflastig!

    51. Alternative Stimmungen & verrückte Tunings: Warum, wieso, weshalb?

    Heute wird es kopflustig! Die beiden Podcaster haben mal wieder praktische Tipps für den Alltag abseits der Musik.

    Auf die richtige Pflege der Schleimhäute kommt es in dieser kalten Jahreszeit an. So erläutern die beiden das kleine 1×1 der Nasendusche. Auch das Thema Ernährung darf natürlich nicht fehlen. Sind Insekten wirklich als Fleischersatz geeignet? Dr. Sebastian Watson und Vitali Sherlock Holmes packen zudem echte Kriminalfälle an.

    Doch bevor die Stimmung im Podcast kippt, wird es schließlich musikalisch: Es geht um das Thema Stimmungen bei Gitarren. Von Rolling Stones bis Tom Quayle über Bon Iver werden die unterschiedliche „Tunings“ behandelt.

    Gute Unterhaltung und wie immer, bleibt kopflastig!

    Videokapitel / Zeitstempel:
    00:00 Begrüßung
    00:55 Nasedusche
    04:16 Dreck essen
    07:20 Tierschutz
    13:04 Bücher kaufen & lesen
    23:12 Drachenlord & Co.
    27.35 Stimmungen auf der Gitarre
    01:09:36 Gehör & Gitarre
    01:11:11 Verabschiedung

    Links zur Folge:
    Mission: EUROPA 2023 – Trailer | Robert Marc Lehmann: https://www.youtube.com/watch?v=daXuaHSVTww
    Wikipedia List of Guitar Tunings: https://en.wikipedia.org/wiki/Guitar_tunings
    Stanley Jordan – Autumn Leaves 1990 https://www.youtube.com/watch?v=hV6ZTZe3MI0
    Wer hat Angst vorm Drachenlord: https://www.podcast.de/podcast/2527448/cui-bono-wer-hat-angst-vorm-drachenlord

    50. Fehler machen zu Hause und auf der Bühne

    „Alle machen Fehler“ sang schon Rolf Zuckowski. Auch Musiker sind keine Supermänner. Auf dem Konzert der Band The Winery Dogs konnte Sebastian hautnah miterleben, dass selbst den Profis kleine Missgeschicke widerfahren.

    Fehler gehören also zweifelsohne zum Musikhandwerk dazu und werden vom Publikum meist gar nicht oder aber viel gnädiger wahrgenommen als von dem Verursacher selbst. Es ist nur Musik!

    Wie entstehen solche „Verspieler“ und wie damit umgehen, das ist die spannendere Frage. Ist es das Stroboskop, das einen ablenkt oder die fehlende Konzentration? Solche Situationen lassen sich mitunter im Vorfeld gut „trainieren“.

    Im Studierzimmer sind Fehler enorm wichtig. Sie gehören zum Üben dazu. Nur wer Fehler macht, kann sie korrigieren. „Falsche“ Töne zu spielen will ebenfalls gelernt sein.

    Und was heißt schon Fehler? Es ist nur MUSIK.

    Bleibt kopflastig!

    49. Sprache & Musik: Zwei eng verwandte Fähigkeiten

    Wer sprechen kann, kann auch Musik machen! Ist es wirklich so einfach? Und wenn ja: Kann man sich das beim Üben zu Nutze machen? Diese und andere spannende Fragen untersuchen Vitali und Sebastian in Folge 49.

    48. Hören & Hörgewohnheiten: Vom Kassettenspieler bis zum Smartphone

    Nanu, es gibt keinen Spruch des Tages!? Und trotzdem geht den beiden Podcastern der Gesprächsstoff nicht aus. Auch die heutige Folge ist rappelvoll mit unterhaltsamen Geschichten und Informationen.

    Die beiden schwelgen mal wieder in der Vergangenheit. Wie wurde Musik früher abgespielt, wie hat sich die Hardware über die Jahre verändert. Es gibt sogar wieder Kassettenspieler! Wie war es mit MiniDiscs? Hörst Du einen Unterschied zwischen .WAV und .MP3?

    Mit Sicherheit hat der heutige Musikkonsum über das Smartphone einen Einfluss auf unser Soundempfinden, auch auf den Gitarrensound. Was gestern noch gut klang, kann heute schon furchtbar klingen, obwohl sich an den Einstellungen des Instrumentes nichts geändert hat. Woran liegt das?

    Und da ist noch die Sache mit den Backstreet Boys. Sebastian, als bekennender Fan der Band, feiert sie ohnehin ab, aber Vitali findet die Boygroup neuerdings auch ganz dufte und sagt, dass deren Musik in seinen Ohren gut gealtert ist. Gibt es Musik, die es weniger gut über die Jahre geschafft hat?

    Abschließend planen die beiden sogar noch ein „Community“-Treffen, trauen sich jedoch die Organisation nicht zu und hoffen daher auf Deine Unterstützung!

    Weitere Informationen, eine Austausch dazu und noch vieles mehr gibt es auf Sebastians Discord Kanal (https://discord.gg/nGmRMAaVky).

    Bleibt kopflastig!

    Links zur Folge:

    Peter Weihe Interview Guitar Summit – Gitarren-Setup für Recordings optimieren: https://www.youtube.com/live/182urq0JDhQ?si=Q0lfbZFjItHfiDaW

    GUITAR SUMMIT 2023 Teil 1 – Peter Weihe – Mateus Asato: https://youtu.be/hLEhD3TthvE?si=5ua1My9WVNhwIKBA

    Wikiloops (Backing Tracks und Online Jammen): https://www.de.wikiloops.com/backingtrack.php

    Surf n‘ Destroy] RIFLE CASE EFOIL for less than 1800€ https://www.youtube.com/watch?v=x0L7fkWBXuQ&t=0s

    💥 Kommt auf den Discord-Server und werdet Teil der Gitarren-und-Kopflastig-Community: https://discord.gg/nGmRMAaVky