Kopflastig

Ein Podcast über Musik: Lernen. Leben. Machen.

Kopflastig
  • Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

    65. Benny Greb: Effektives Üben für Musiker (Buchbesprechung)

    Ein Novum im kopflastig Podcast. Willkommen zum literarischen Duett!

    Die beiden reden heute über das Buch und die Übemethode von und nach Benny Greb.

    Doch nichts liegt fernen, als negative Kritik an der Abhandlung zu üben und es in Reich-Ranicki’scher Manier zu verreißen. Vielmehr geht es darum zu zeigen, wie unterschiedlich der Inhalt von dem Leser aufgefasst, gedeutet und interpretiert werden kann.

    So zieht Vitali die Positivität für sich heraus, Sebastian wiederum – angeregt durch das Buch- möchte mehr spielen. Frei vom Übegedanken einfach Musik machen.

    Ein Buch, welches es sich lohnt zu lesen, weil es gute Anreize und eine vielfach bewährte Methode zum Üben aufzeigt.

    Bleibt kopflastig!

    64. Sound & Gear: Zwei Klang-Banausen erklären ihr Equipment

    Das Angebot an Musikequipment ist heutzutage sehr vielfältig. Auch die Qualität – gerade im niedrigpreisigen Segment – bei den Instrumenten hat sich über die Jahre deutlich verbessert. Aber macht besseres Gear auch einen besseren Musiker?

    Mit dieser Frage wollen sich die beiden Klangbanausen beschäftigen. Zweifelsohne kann eine gute Ausrüstung inspirierend wirken, nur führt sie nicht zwangsläufig zu besseren spielerischen Fähigkeiten. Auch im Bereich der Soundgestaltung durch unzählige Effekte und Pedale sind die beiden recht emotionslos und pragmatisch eingestellt.

    Und dann wird es am Ende der Folge doch noch emotionaler.

    Bleibt kopflastig!

    https://www.bonedo.de/artikel/die-geschichte-des-fuzz-pedals/

    63. Effektives Üben: Strategien & Tipps für messbaren Erfolg

    Im heutigen Gespräch geht es die Frage, was effektives Üben ist.

    Sebastian und andere Musiker aus Vitalis Bekanntenkreis sollten diese Frage in nur einem Satz beantworten. Daraus ist ein Mindmap entstanden, welches im Laufe dieses Podcast erweiter wurde.

    Anhand einer Zuschauerfrage skizzieren die beiden, wie sie vorgehen würde, wenn es darum geht das Tempo eines Songs beim Üben zu steigern.

    Und obwohl Vitali am Anfang der Folge vollmundig weitere Fragen aus der Community angekündigt hat, bleibt es nur bei dieser einzigen. Allerdings ist aufgeschoben nicht aufgehoben. Daher wird das Duo in der nächsten Folge auch die anderen Fragen angehen.

    Bleibt kopflastig!

    62. Inspiration, Motivation & Disziplin

    Hoppla, was ist denn da schief gelaufen? Mitten im Gespräch merken die beiden, dass niemand die Record-Taste betätigt hat. Also heißt es: „Alles auf Anfang. Klappe, die Zweite!“

    Das Podcast Duo stellt heute die Begriffe Motivation und Inspiration gegenüber. Gibt es Unterschiede oder meinen beide Wörter das Gleiche? Sebastian bringt einen weiteren Begriff ins Spiel, der beim Üben unerlässlich ist. Alles im Kasten. Bleibt kopflastig!

    61. Sport & Atem: Musiker-Fitness Teil 2

    Das Thema Fitness beschäftigt die beiden auch diese Woche. Doch endlich wird die Frage nach der Greifhand konkret angegangen.

    Haben die beiden Erfahrungen mit krampfenden Fingern? Wie lässt sich dieses Problem verhindern oder beheben? Der Kraftaufwand der Finger beim Gitarrenspielen ist gar nicht so groß, wie man vielleicht denken könnte.

    Es lohnt sich auf jeden Fall, seine komplette Haltung beim Spielen zu beobachten. Verkrampfungen im Kiefer- oder Schulterbereich können ebenfalls zu einer unentspannten Spielhaltung führen.

    Sebastian hat sich diese Woche mit einer weiteren sehr spannenden Frage beschäftigt. Und so reden die beiden über die Atmung.

    Welcher Atemtyp Du bist, erfährst Du vielleicht in der heutigen Folge.

    Bleibt kopflastig!