Angeregt durch einen Kommentar eines Zuhörers, widmet sich die heutige Folge dem Thema Musiker mit einer körperlichen Behinderung.
Neben vielen anderen Musikern ist der Schlagzeuger Tony Allen ein Beispiel dafür, dass eine körperliche Behinderung keine Einschränkung des musikalischen Ausdrucks darstellt.
Allein für diese Leistung gebührt Respekt.
Vitali findet jedoch, die eigentliche Herausforderung bestehe darin, mit solchen Schicksalsschlägen umzugehen, sie positiv zu nutzen und nicht aufzugeben. Diese Lebensgeschichten können Mut machen.
Bleibt kopflastig!
Bullshit Jobs (Wikipedia):
https://de.wikipedia.org/wiki/Bullshit_Jobs
Andy Timmons and Jonatha Bastos impromptu version of Cry For You!!!:
https://youtu.be/o4O0u-Q-t5s?si=KQ6ODNv5GAWgBhDM
Felix Klieser:
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Klieser
Buch „Neustart im Kopf“: https://amzn.to/4bgsRbl
In der heutigen Ausgabe wird es juristisch. Das sogenannte „Herrenberg-Urteil“ erschüttert aktuell die Musikschullandschaft.
Mit diesem Urteil stellte das Bundessozialgericht fest, dass an Musikschulen kaum die Rahmenbedingungen für eine echte unternehmerische Tätigkeit gegeben sind. Was bedeutet das für Honorarkräfte an Musikschulen? Gemäß der Rechtsprechung sind nur noch feste Verträge erlaubt. Zunächst klingt das positiv, jedoch gibt es auch Schattenseiten.
Werden Musikschüler von den Umstrukturierungen an Musikschulen betroffen sein? Ein spannendes Thema, das die beiden Podcaster weiterhin beobachten werden.
Bleibt kopflastig!
Vitali ist wohlbehalten aus dem Urlaub zurückgekehrt, die Akkus sind aufgeladen und entsprechend positiv startet diese Folge. Die beiden Podcaster widmen sich erneut den Zuhörerfragen – zumindest war das der Plan.
Diesmal stehen die fünf unterhaltsamen Fragen von Sammylind1 im Mittelpunkt. Von Tipps zum Greifen von Barré-Akkorden bis hin zu einem Ausflug in die Weltmusik ist alles dabei.
Interessanterweise stellt sich die Frage, wie man die Musik aus Kamerun bezeichnet: kamerunisch oder kameruanisch?
Bleibt kopflastig!
Was ist Popmusik? Warum erreicht diese Musik ein Massenpublikum, wird im Radio gespielt… und doch empfinden einige (Musiker?) diese Musik als unglaublich langweilig? Im zweiten Kopflastig Podcast Impuls nutze ich Vitalis Urlaubzeit, um mit euch meine aktuellen Gedanken zum Thema Popmusik zu teilen.
Die Kunst des Komponierens von Claus-Steffen: Mahnkopf:
https://amzn.to/49mHicA
Wikipedia – Popmusik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Popmusik
Helene Fischer – Atemlos:
https://www.youtube.com/watch?v=M5X_D_b-iTY
Rosanne Cash – Land Of Dreams:
https://www.youtube.com/watch?v=pSIKtY6ujwY
Juergen Marcus – Ein Festival der Liebe:
https://www.youtube.com/watch?v=FbhXiwyj6-A
Lena – Satellite – Germany 🇩🇪 – Official Music Video – Eurovision 2010:
https://www.youtube.com/watch?v=8QSgNM9yNjo
Lady Gaga – Poker Face:
https://www.youtube.com/watch?v=bESGLojNYSo
Besuch im Kopflastig-Studio! Für die heutige Folge haben sich Vitali & Sebastian einen wahren waschechten Tausendsassa eingeladen: Tobias Thiel ist Tonstudio-Besitzer, Gitarrenbauer, Dozent für Heilpädagogik, Herzblut-Musiker und einiges mehr.
Im Interview erfahrt ihr seine spannende Geschichte vom perspektivlosen Jugendlichen mit schlechten Zensuren zum gefragten Produzenten mit eigenem Sound. Außerdem sprechen wir über die Band, in der Tobias spielt und er gibt seine Gedanken zum Thema Recording im Studio VS. zu Hause.
Viel Spaß beim Zuhören mit diesem hochinteressanten Menschen. Kopflastig bleiben!