Kopflastig

Ein Podcast über Musik: Lernen. Leben. Machen.

Kopflastig
  • Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

    60. Fitness für Musiker: Was hat Sport mit Musik zu tun?

    Das kopflastig-Duo startet sportlich ins neue Jahr. Hat das etwa mit den Vorsätzen der beiden zu tun? Sport hält uns körperlich und geistig fit. Das ist unbestritten!

    Doch welche Sportarten lassen sich mit unserem liebsten Hobby, dem Musik machen vereinbaren? Dabei erzählen die beiden von ihrer sportlichen Karriere und warum sie diese beenden mussten. Mannschaftssportarten kommen aktuell für Vitali aus zeitlichen Gründen nicht in Frage. Allerdings gibt es genügend Möglichkeiten, individuell sportlich aktiv zu werden.

    Wer nicht unbedingt joggen möchte, für den hat Sebastian einige Tipps für ein 10minütiges-Workout-Programm, welches sich zu Hause umsetzen lässt. Tanzen und Tischtennisspielen scheinen für zarte Musikerhände auch nicht besonders gefährlich zu sein. Und um das Thema Hände soll es in der kommenden Ausgabe gehen.

    Bleibt kopflastig!

    59. Der Jahresrückblick 2023: Unsere Themen & Meinungen im Wandel der Zeit

    Auch am zweiten Weihnachtstag wird es kopflastig.

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu und das ist eine gute Gelegenheit für das Duo auf die vergangenen 58 Folgen zurückzuschauen.

    Welche Themen wurde behandelt, welche Folgen haben einen besonderen Eindruck hinterlassen, hat sich seit dem vielleicht sogar die Sichtweise geändert?

    Die beiden sehen eine positive Entwicklung nicht nur bei der Bild- und Tonqualität, auch die Gespräche wurden persönlicher und vertrauter.

    Und welche traditionelle Eigenheit am 26.12 im Münsterland begangen wird und was ein Stein in der Hosentasche damit zu tun hat, erklärt Vitali.

    Frohes Fest und einen guten Rutsch wünschen Euch die beiden vom kopflastig Podcast!

    58. Keine Zeit?! Sich ändern & die Ziele erreichen

    „Zeit ist kostbar. Schenke sie den Richtigen.“ So oder so ähnlich könnte es uns als Wandtattoo dran erinnern, die Prioritäten im Leben mit Bedacht zu setzen.

    In der letzten regulären Folge des Jahres 2023 nimmt sich das Kopflastig-Duo Zeit und trägt Ideen und Gedanken zu diesem Thema zusammen.

    Vitali hat es in der vergangenen Woche nicht geschafft einen Infotext für den Podcast zu schreiben. Als Grund nennt er seinen Zeitmangel. Oder ist es nur eine Ausrede, ein Platzhalter für etwas anderes?

    Bei Vitali war es eine Veränderung seines routinemäßigen Tagesablaufes, die dazu führte, dass das Texten in der Prioritätenliste nach hinten durchgereicht wurde.

    Mit Prokrastination kennen sich aber beide bestens aus. Auch Sebastian frönt oft der „Aufschieberitis“.

    Und obwohl man sich dieser „Schwächen“ bewusst ist, lassen sie sich nur schwer abstellen. Sebastian hat dafür eine Theorie.

    Aber auch Freunde der Kampfkunst kommen heute auf ihre Kosten!

    Bleibt kopflastig!

    57. Jazz Standards: Nutzen & Geschichte des Repertoire im Jazz

    Eisbaden, Jazz Standards & das Real Book – eben typische Themen in einem typischen Kopflastig Podcast! 😋

    56. Schluss machen: Das Ende einer Band & Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

    Musikmachen ist wie ein ausgewogener Früchtemix. Warum das so ist, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

    Doch zunächst widmen sich die beiden der Frage, ob sie in diesem Podcast zu viel aus ihrem Privatleben erzählen und ein „Oversharing“ betreiben.

    Anschließend wird Sebastian vom heutigen Gesprächsthema überrascht. Es geht um das „Schlussmachen“, bzw. den Ausstieg aus einer Band.

    Wie es zu solch einer Entscheidung kommt und welche Erfahrungen die beiden damit haben, wird ebenfalls mit der Zuhörerschaft geteilt.

    Ein gutes Bandklima lebt von gegenseitigem Respekt und einer funktionierenden Kommunikation, in dem jeder seine Ziele und Wünsche äußern kann und musikalische Ideen nicht sofort verworfen, sondern zunächst erarbeitet und ausprobiert werden.

    So sollte es zumindest theoretisch sein. In der Praxis sieht es jedoch oftmals anders aus.

    Und abschließend heißt es „Goodbye Deutschland“. Sebastian weiht uns in seine Pläne von einem Leben in einem südamerikanischen Land ein.

    Bleibt kopflastig!